24,8 Millionen Menschen am Tag haben im Jahr 2020 eines der Dritten Programme der ARD eingeschaltet. Das sind so viele Zuschauer*innen wie zuletzt 2010. Mit bundesweit 13,7 Prozent haben die Dritten gemeinsam so den höchsten Marktanteil und damit größten Zuschauererfolg seit 16 Jahren erzielt. Zuletzt lag er 2004 so hoch.
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow: "Fernsehen auf Augenhöhe, nah an den Menschen und ihrem Alltag, verlässlich in der Information. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie haben die Menschen in Deutschland den Dritten ihr Vertrauen geschenkt. Die Zahlen zeigen aber auch, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer schätzen, wie wir in der ARD unsere regionalen Programme weiterentwickelt und modernisiert haben."
Zu den dritten Fernsehprogrammen gehören das BR-Fernsehen, hr-Fernsehen, NDR- Fernsehen, MDR-Fernsehen, Radio Bremen Fernsehen, rbb-Fernsehen, SR-Fernsehen, SWR-Fernsehen und WDR-Fernsehen.
3.1.2021