Die ARD kann die Interpretation der Zahlen aus dem Reuters Digital News Report nicht ganz nachvollziehen. Zumal die im Jahr 2018 vom Institut GfK MCR durchgeführte repräsentative "Akzeptanzstudie", die auf einer detaillierten Erhebung des ARD-Gesamtangebots basiert, ein anderes Bild ergibt:
Demnach erreicht allein der ARD-Medienverbund mit seinen Angeboten in Hörfunk, Fernsehen und im Internet (in eigenen Onlineangeboten sowie mit Inhalten auf YouTube und Facebook) pro Woche 94,2 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren. Bei den 14- bis 24-Jährigen werden 88,0 Prozent angesprochen. Allein mit seinem Angebot im Internet, das über das einzige im Reuters Digital News Report erhobene ARD-Angebot tagesschau.de hinausgeht, werden wöchentlich 43,4 Prozent der jungen Menschen erreicht. Die regionalen Radioprogramme der ARD-Landesrundfunkanstalten, die im Reuters Digital News Report ebenfalls nur unvollständig und nicht regional ausdifferenziert erhoben werden, sprechen sogar 70,9 Prozent der Jungen an.
Auffällig ist: Im Reuters Digital News Report werden die Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unvollständig erhoben: So fehlen etwa in der Abfrage die Dritten Programme, die regionalen Onlineangebote der Landesrundfunkanstalten oder das Online-Netzwerk funk mit Inhalten für junge Menschen. Zudem wurden die Radioprogramme von ARD und Deutschlandradio nur unvollständig und nicht regional ausdifferenziert erhoben.
Aber auch im Reuters Digital News Report wird – wie in der kontinuierlichen Reichweitenmessung der AGF Videoforschung und in zahlreichen Repräsentativstudien – die Bedeutung der Tagesschau als wichtigste Nachrichtenmarke der Deutschen deutlich, die nicht nur unter den klassischen Nachrichtenangeboten konkurrenzlos hohe Reichweiten erzielt, sondern sich auch online unter den meistgenutzten Marken platziert. Schließlich wird in der öffentlichen Wahrnehmung ein weiterer zentraler Befund der internationalen Vergleichsstudie zu wenig beachtet, wonach die Tagesschau der ARD und ZDF heute die Nachrichtenmarken sind, denen die Menschen in Deutschland das höchste Vertrauen entgegenbringen.
12.9.2020