Der ARD-Programmbeirat

Aufgaben

Seit mehr als 60 Jahren berät der ARD-Programmbeirat die ARD-Programmdirektion und die Videoprogrammkonferenz (früher: Fernsehprogrammkonferenz). Grundlage seiner Arbeit sind § 7 des ARD-Staatsvertrags und Abschnitt 2c des ARD-Fernseh- und Videovertrags. Seine Aufgabe ist es, das Programm zu beobachten und Anregungen und Empfehlungen zu Inhalten und Struktur der Gemeinschaftsangebote zu geben – vor allem für das Erste Deutsche Fernsehen, die ARD Mediathek und der Social Media-Angebote der ARD, aber auch der Spartenkanäle der ARD sowie der Kooperationsprogramme 3sat, KiKA, phoenix und funk.

Der ARD-Programmbeirat kommt zu zehn Sitzungen im Jahr zusammen. Regelmäßig nimmt die ARD-Programmdirektorin oder ihr/e Stellvertreter/in an den Sitzungen teil, viermal pro Jahr trifft sich der ARD-Programmbeirat im Rahmen seiner Sitzungen zu gemeinsamen Beratungen mit der Videoprogrammkonferenz. Zu einzelnen Themenbereichen lädt der ARD-Programmbeirat die verantwortlichen Koordinationen oder Redaktionen, aber auch externe Fachleute in seine Sitzungen ein.

Mitglieder

Der Programmbeirat hat neun ordentliche Mitglieder und neun stellvertretende Mitglieder, die jeweils von den neun Rundfunkräten der Landesrundfunkanstalten entsandt werden. Die ordentlichen Mitglieder sind:
  • Harald Stocker (BR)
  • Katharina Seewald (HR)
  • Guido Kosmehl (MDR)
  • Anja Kramer (NDR), stellvertretende Vorsitzende
  • Ellen Best (Radio Bremen)
  • Katharina Riedel (RBB)
  • Johannes Kopkow (SR)
  • Karl Geibel (SWR)
  • Gabriele Hammelrath (WDR), Vorsitzende

Vorsitzende des ARD-Programmbeirats ist seit Januar 2024 Gabriele Hammelrath. Als solche ist sie Mitglied der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) und berichtet regelmäßig in den GVK-Plenarsitzungen sowie der ARD-Hauptversammlung über die Beratungen des ARD-Programmbeirats.

Die Arbeit des ARD-Programmbeirats wird von der GVK-Geschäftsstelle unterstützt, die in München sitzt. Zu deren Aufgaben gehört die organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen.

Sitzungstermine

Der ARD-Programmbeirat tagt regelmäßig, circa alle vier bis fünf Wochen. Die Sitzungstermine für das Jahr 2025 sind:
  • 29./30. Januar (RBB, Berlin)
  • 5./6. März (Videokonferenz)
  • 2. April (Videokonferenz)
  • 14./15. Mai (SWR, Stuttgart)
  • 18. Juni (Videokonferenz)
  • 16./17. Juli (HR, Frankfurt a. M.)
  • 17./18. September (Videokonferenz)
  • 15./16. Oktober (WDR, Köln)
  • 12./13. November (BR, München)

Kontakt

GVK-Geschäftsstelle
z. Hd. ARD-Programmbeirat
Hopfenstr. 4
80335 München

E-Mail: programmbeirat[at]ard-gvk.de

Hinweis: Der ARD-Programmbeirat wird durch den Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Reformstaatsvertrag), der voraussichtlich am 1.12.2025 in Kraft tritt, in seiner aktuellen Form abgeschafft. Seine Aufgaben gehen gemäß § 9 Abs. 1 ARD-StV-Entwurf auf die neue Gremienvertreterkonferenz über und werden erweitert.

8.4.2025